SR Equine Bodywork

Ein sehr grosses Feld meiner Arbeit ist neben dem Training auch die Therapie, hier erkläre ich alle Therapieformen im einzelnen, diese wende ich nach eigenem Ermessen und in Absprache mit dem Kunden in meinen Behandlungen an.
In diesen ganzheitlichen Therapieformen betrachte ich nicht nur einzelne körperliche Bereiche sondern das Pferd in seiner Gesamtheit.
Nur wenn das Pferd als ganzes gesehen werden kann wird man eine zielführende Behandlungen haben mit nachhaltigen Ergebnissen.
Equine Myofascial Therapie

Den Körper ohne die Faszien zu betrachen, also nur die Sehnen, Muskeln , Knochen, Bänder und Organe als einzelnes ist eine stark reduzierte und rückschrittige Art einen Körper zu sehen.
Die Faszien geben enormen Aufschluss über die funktionelle Anatomie des Körpers.
Bei der Embryonalen Entwicklung ist zu erkennen dass die Organe sich von der Wirbelsäule aus ausbilden. Vom Ort der Entstehung zieht dann die Fasziale Verbindung vom Organ zum Wirbel. Dies erklärt warum Organbeschwerden auch Einschränkungen im Bewegungsapparat hervorrufen können und anders herum --> Viszerale Osteopathie
Bedenkt man dass die Faszialen Linien nicht unterbrochen sind sondern von ihrem Anfang bis zum Ende während sie durch beinah den ganzen Körper ziehen eine Einheit bilden erklärt es sich warum durch fasziale Spannung egal wo im Körper einflüsse auf ganz andere Körperregionen entstehn. z.B. ist es die Aufgabe der Faszie im Bein eine federnde und elastische Bewegung zu ermöglichen, somit entsteht eine Stossdämpfung. Ist jedoch die Fasziale Linie in einem anderen Bereich fest oder unbeweglich wird auch die Bewegung steifer werden, das Pferd wird stärker stampfen und weniger elastisch laufen, durch die Mangelnde Stossdämpfung werden die Gelenke und Sehnen viel stärker belastet und es werden langfristig Probleme wir Arthrosen, Gelenksentzündungen oder Sehnenschäden entstehen.
Hier gilt es also am besten Vor zu beugen!
Faszien sind stärker mit Nerven durchzogen als Muskel. Hierdurch spielt die Faszie eine grosse Rolle bei chronischen Schmerzen. Faszialer Schmerz erstreckt sich über mehrere Regionen und lässt sich manchmal nicht genau Orten.
In den Faszien gibt es NUR sympathische Nerven, dadurch besteht auch die direkte Verbindung mit Stress. Behandlungstechniken die Entpannend sind, sind daher auch nachhaltiger und zielführender. Hinzu kommt wider mal das Thema Stress beim Pferd, es gilt hier auch das Umfeld und die Arbeit mit dem Pferd zu hinterfragen.
Entspannung ist hier ein wichtiges Thema im Training.
Der pH-Wert der Faszien spielt eine grosse Rolle in der Gleitfähigkeit des Gewebes. Je basischer der pH-Wert umso niedrviskoser (Fliessfähiger) ist die körpereigene Hyaluronsäure.
Besser Gleiten = Weniger Wiederstand = weniger Spannung/Verspannung
dazu ist das Thema gesundes Training sehr wichtig und auch die Fütterung.
Fasziale Spannungen die über einen langen Zeitraum bestehen führen zu reduziertem Bewegungsfreiraum und werden zu krankhaften Situationen.
Wenig Bewegung --> weniger Durchblutung --> Teufelskreislauf
Anhand dieses kurzen Ausschnittes kann man schon erkennen dass es unheimlich wichtig ist sich den faszien an zu nehmen.
Die Faszialen Linien im Körper werden analysiert, getestet und einzeln behandeln mit Hilfe von Akupunktur, sanften manuellen Techniken, Kinesiologisches Taping und Low Level Laser Therapie
Akupunktur

Eine jahrhunderte alte Therapie überliefert aus China, die TCM (Traditionelle Chinesische Medizin)
Akupunktur zeigt bei Tieren sehr gute Resultate.
Durch die grossen möglichkeiten dieser Therapie kann sie beinah bei jedem Pferd eingesetzt werden. Hierbei wird immer das ganze Tier beurteilt und nach den Schwächen und Ungleichgewichten gesucht , diese werden gestärkt und harmonisiert.
Nur Wo Gleichgewicht ist, ist auch Gesundheit möglich

Die Chinesen arbeiteten besonders viel mit Kräutern die helfen den Körper von innen heraus auf zu bauen. Sie haben festgestellt dass Kräuter ausser wärmender und kühlender Wirkung auch besonderen Einfluss auf das Qi (Übersetzt etwa die Energie), das Blut und verschiedene Organe haben.
Auch bei Pferden wirken diese Kräuter hervorragend und werden auch gern gefressen.
Mit den Nadeln der Akupunktur kann Energie bewegt und Energieblockaden gelöst werden. Wenn zu wenig Energie vorhanden ist arbeite ich sehr gern zusätzlich mit den Kräutern ,da ich so eine gute Möglichkeit habe Energie genau da auf zu füllen wo sie dem Tier in dem Moment gerade fehlt.
Osteopathie
Die Osteopathische Behandlung am Pferd ist eine sehr sanfte und wirkungsvolle Methode. Hierbei wird genauso ,wie schon in der Akupunktur , der ganze Körper beurteilt. Der Körper ist eine Funktionseinheit, das heißt alles ist mit allem verbunden.
Sehe ich z.B. ein Problem im Kiefergelenk werde ich auch immer Spannungen in anderen Bereichen finden, da diese indirekt miteinander in Verbindung stehen.
Auch emotionale Schwierigkeiten spiegeln sich im Körper wieder, ein ängstliches Tier wird dann auch eher dazu neigen eine verkürzte und gespannte Muskulatur zu haben. Beides reguliert jedoch einander.
Arbeite ich am Vertrauen werden die Muskeln lockerer, lockere ich die Muskeln wird auch die Angst weniger werden.


Equine LTS

Equine LTS basiert auf LED-Forschung der NASA. Licht-emittierende Dioden (LED) haben seit 2002 eine rasante Entwicklung durchgemacht. Equine-LTS-Produkte enthalten nicht die veralteten LED-Birnchen sondern LED-Chips – für einen modernen Look und 120-Grad-Licht. Die LED-Chips sind auf einen flexiblen, mit Widerständen vorkonfektionierten, silikonvergossenen Strip montiert und dadurch langlebig und reinigungsfreundlich.
Die Wellenlänge der bei LTS-Produkten verwendeten LEDs reicht von 450 bis 900 nm, insbesondere Blaulicht mit 450 nm, dunkelrotes Licht mit 660 nm und Nahinfrarotlicht mit 850 nm. Laut Studien von H. Wheeler et. al. sind dies die Wellenlängen mit der größten Wirkung auf lebendes Gewebe.

Ich habe die Produkte von Equine LTS mehrere Wochen an verschiedenen Pferden getestet und als sehr wirksam befunden. Darum könnt ihr alle Equine LTS Produkte direkt über mich beziehen und auch diverse Produkte ausleihen gegen wöchentliche Leihgebühr.
Gerade bei Sehnenverletzungen, Phlegmonen, Wunden, Muskelverspannungen oder anderen akuten Problemen ist es sehr wirkungsvoll die Lichttherapie über einige Tage am Stück selbst durch zu führen für einen guten Effekt.
Die Behandlungsdauer ist meist nur 3-10 min und kann sehr einfach von jedem durchgeführt werden.
Noch ausführlichere Info gibt es hier
Hintergrundinformationen - Equine LTS
Euer exklusives Angebot bekommt ihr gern direkt über mich!

Low Level Laser Therapie

Die ersten Studien 1963 zeigen ,daß Laser -Licht bewirkt,daß Zellen mehr ATP (Zellenergie) produzieren, wodurch eine schnellere und bessere Genesung gefördert wird.
Die LLLT wird nicht nur bei Wundheilung, sondern auch bei Sehnen- Muskel - und Knochenverletzungen eingesetzt. Außerdem werden Narben, die oft Störfelder entwickeln, mit dem Laserlicht entstört. Auch verspannte Muskeln , durch Arthrose und andere Ursachen schmerzhafte Areale können mit faszinierendem Erfolg mit der Laser Therapie behandelt werden.
Außer mit dem einfachen Laser-Licht arbeite ich auch mit der Laser-Frequenz-Therapie. Frequenz bedeutet hier, dass das Licht verschieden oft und schnell gepulst wird (an und aus). Verschiedene Körperareale reagieren positiv auf unterschiedliche Frequenzen, man kann es sehen als ob der Laser bei einem geschädigten Gewebe der Dirigent ist der den Zellen sagt was ihre eigentliche Schwingung ist.
Mit der Kombination aus Laser Licht - und Frequenztherapie erreichen wir besonders gute Heilung und eine sehr gute Schmerzbekämpfung.
Mit dieser neuen Therapie wird ihnen der höchste Standard der Laser Therapie geboten.
Für Terminvereinbarungen, Angebote oder Fragen Kontaktiert mich über das Formular oder auch direkt unter
0173 613 4404